Was macht der Multiuser?

Es ist möglich, ein VR-Studio Projekt gemeinsam zu erleben. Dies kann online über das Internet oder lokal über einen WiFi-Hotspot geschehen. Von einer einfachen gemeinsamen VR-Tour bis hin zu komplexen kooperativen Trainings ist alles denkbar. Es können alle vom VR-Studio unterstützten Geräte verwendet werden.

Wie aktiviert man den Multiuser?

Der Multiuser-Modus kann durch Auswahl der Option “Multiuser aktivieren” unter Einstellungen -> App-Einstellungen aktiviert werden. Diese Option ist nur sichtbar, wenn Multiuser für das Projekt aktiviert wurde.

Hotspot-Konfigurationen

Der Multiuser erlaubt es, Hotspot vollständig einer oder mehreren Personen zuzuweisen. Zu diesem Zweck stehen vier Optionen zur Verfügung. Siehe die Tabelle unten.

Um diese Optionen einzustellen, muss zunächst ein Hotspot ausgewählt werden. Dann können Sie die gewünschten Optionen unter der Registerkarte “Logik” im Bereich Multiuser einstellen

Name Beschreibung
kann Symbol anklicken Benutzer / Gruppe, die das Hotspot-Symbol anklicken darf
kann Inhalt anklicken Benutzer / Gruppe, der/die den Hotspot-Inhalt anklicken darf, z. B. eine Quizantwort
kann Symbol sehen Benutzer / Gruppe, die das Hotspot-Symbol sehen darf
kann Inhalt sehen Benutzer / Gruppe, die den Hotspot-Inhalt, z. B. eine Quizantwort, sehen darf

Verbindungstypen

Lokal

Der lokale Mehrbenutzermodus ermöglicht es zwei VR-Brillen, die über das gleiche Netzwerk (WiFi) verbunden sind, sich auch ohne Internet miteinander zu verbinden. Aufgrund der Internetanforderung für Websites kann WebVR nicht lokal verbunden werden.

Fernsteuerung

Der Remote-Multiuser-Modus stellt eine Verbindung über einen Websocket her. Hier kann WebVR mit VR-Brillen, WebVR mit WebVR und VR-Brille mit VR-Brille verbunden werden. Für die Remote-Verbindung ist eine stabile Internetverbindung erforderlich.

Typen

Der Multiuser wird in zwei Grundtypen unterteilt. Der eine ist ein 1to1-Modus und der andere ein 1toX-Modus.
Diese werden nun näher erläutert.

1zu1

Der 1-zu-1-Modus soll eine kooperative Trainingserfahrung schaffen, die zu einem erhöhten Wissenstransfer führt und die Bindung zwischen den beiden Personen stärkt.

Rollen
Name Beschreibung
Jeder Jeder darf diesen Hotspot sehen/anklicken
Spieler 1 Der erste Spieler, der sich mit dem Raum verbunden hat, darf den Hotspot sehen/anklicken
Spieler 2 Der zweite Spieler, der sich mit dem Raum verbunden hat, darf den Hotspot sehen/anklicken

1zuX

Der 1toX-Modus ist für Führungen oder Situationen gedacht, in denen eine Person die Führung übernimmt und die anderen Spieler durch die Anwendung leitet.

Rollen
Name Beschreibung
Jeder Jeder darf diesen Hotspot sehen/anklicken
Co-Leader Jeder mit der Rolle “Co-Leader” oder höher darf diesen Hotspot sehen/anklicken
Leiter Jeder mit der Rolle “Leiter” kann diesen Hotspot sehen/anklicken

Wie können sich Benutzer miteinander verbinden?

Lokal

Um sich lokal mit einem anderen Benutzer zu verbinden, muss das Projekt zunächst geladen werden. Sobald das Projekt vollständig geladen ist, wird ein Dialog angezeigt, der die Optionen Einzelbenutzer und Lokaler Mehrbenutzer anbietet. Für Multiuser muss der Benutzer einmal auf Local Multiuser klicken. Dies ist in der folgenden Abbildung zu sehen.

Der erste Spieler muss zunächst einen Raum erstellen. Dazu klickt er auf die Schaltfläche “Erstellen”. Es wird automatisch ein Raum erstellt und eine Farbe zugewiesen. Du kannst dies auf dem folgenden Bild sehen.

Für den Spieler, der den Raum erstellt, wird nun ein Wartebildschirm angezeigt, bis ein zweiter Spieler angeschlossen wird.

Der zweite Spieler sieht in diesem Hauptbildschirm (nachdem er den lokalen Multiuser ausgewählt hat), einen neuen Raum, mit den letzten Ziffern der IP-Adresse sowie der Farbe. Jetzt musst du auf den Raum und dann auf “Join” klicken, um dich mit dem anderen Spieler zu verbinden.

Entfernte

Für den Remote-Multiuser müssen Sie zunächst auf “Remote Multiuser” klicken, nachdem Sie das Projekt in die VR-Brille geladen haben, wie beim lokalen Multiuser. Daraufhin wird ein Textfeld und eine Tastatur eingeblendet. Hier muss ein Raumname vergeben werden. Dieser sollte eindeutig sein, z.B. “Projektname-Raum001”.

Innerhalb von WebVR wird, sobald das Projekt geladen ist, ein Dialog angezeigt, in dem sowohl ein Name als auch ein Raumname eingegeben werden kann. Anschließend kann man über die Schaltfläche “Beitreten/Erstellen” dem Raum beitreten oder einen Raum erstellen. Oder eine Solo-Sitzung kann über die Schaltfläche “Solo” gestartet werden. Dies ist im folgenden Bild zu sehen.

Wenn der Raum noch nicht existiert, erstellen Sie einen neuen Raum. Jeder Spieler, der sich mit dem gleichen Raumnamen verbindet, so werden die Daten synchronisiert.

Reaktion

War das hilfreich?

Ja Nein
You indicated this topic was not helpful to you ...
Could you please leave a comment telling us why? Thank you!
Thanks for your feedback.

Hinterlasse einen Kommentar.

Kommentar senden