Was ist das mobfish VR STUDIO?
Das mobfish VR STUDIO ist deine Bearbeitungs- und Publishing-Software für Virtual Reality.
Es ist das fortschrittliche 360°- und VR-Authoring-Tool zur Erstellung interaktiver virtueller Erfahrungen. Erstelle, teste, präsentiere und veröffentliche deine VR- und 360°-Inhalte einfach und schnell.
Das VR STUDIO hat zwei Hauptkomponenten: Den Webeditor und die App. Wenn du Pro- oder Agency-Nutzer bist, kannst du deine eigenen VR Apps erhalten komplett White Label also in deinem Design.
Was ist ein 360°-Video?
360°-Videos (oder VR-Videos) sind Videos, in denen man sich frei umsehen kann, da sie von speziellen Kameras produziert werden. Diese Kameras zeichnen die gesamte Szene auf einmal auf. Durch die Verwendung eines Smartphones oder einer VR-Brille unterstützt der Bewegungssensor das Gefühl, dass man sich in einer anderen Welt befindet. Es ist ein völlig neuer Eindruck.
Was sind Hotspots?
Stelle dir vor, du betrachten eine 360°-Dokumentation und es ist möglich, verschiedene Informationen im Video zu erhalten. Das mobfish VR STUDIO bietet diese Funktion als “Hotspots” an. Daher kann “Marker” im Video platziert und zusätzliche Informationen angezeigt werden. Über Hotspots können Sie Geschichten erzählen und die Benutzer von Hotspot zu Hotspot navigieren. Der Benutzer erlebt verschiedene Szenen oder Welten in einer bestimmten von Ihnen gewählten Sequenz, oder der Benutzer kann den Verlauf der Geschichte wählen, indem er eine Auswahl von Hotspots wählt.
Was sind Benutzerrollen?
Innerhalb vo mobfish VR STUDIO kannst du dein Projekt für andere Benutzer freigeben. Diese Funktion findest du auf der Registerkarte App-Einstellungen unter “Benutzer”.
Wir unterscheiden drei Benutzerebenen:
- Benutzer: Kann den Inhalt der App bearbeiten, neue Medien hochladen und dynamische Änderungen an der App vornehmen.
- Administratoren: Kann Benutzerberechtigungen bearbeiten, Apps bestellen und Kosten innerhalb eines Projekts anlegen.
- Netzwerk-Administratoren: Netzwerk-Administratoren ist eine globale Rolle, die nur für Mitglieder des mobfish-Supports gilt. Netzwerkadministratoren können auf jedes Projekt innerhalb der PLAYER360-Cloud zugreifen.
Nach dem letzten Update werden einige Buttons/Menüs oder Fenster nicht richtig dargestellt. Was kann ich tun?
Je nachdem wie der Cache deines Browsers eingestellt ist kann es sein, dass der Browser veraltete Dateien lädt. Dieses speichern im Cache dient dazu die Seite zu beschleunigen. In diesem Fall verhindert der Cache allerdings, dass dir unser Update korrekt angezeigt wird. Dies kannst du ganz einfach beheben in dem du den Browsercache löschst. Danach sollte alles normal funktionieren. Wenn du mehrer Projekte hast, lösche bitte den Cache für alle deine “URL’s”
Browsercache für einzelne Webseiten löschen:
Chrome:
- Klicke oben rechts auf die drei Punkte und wähle dort “Weitere Tools” aus dann “Entwicklertools”
- Es öffnet sich nun eine weitere Leiste im Browser.
- Klicke auf den “Refresh”-Button des Browsers, um die Seite neu zu laden.
- Halte die linke Maustaste solange gedrückt, bis ein Kontextmenü erscheint.
- Hier wähle die Option “Cache leeren und vollständig aktualisieren” aus.
- Danach kannst du die Entwicklertools wieder schließen.
Firefox:
- Klicke oben rechts auf die drei Balken und wähle dort “Einstellungen” aus.
- dann den Punkt “Datenschutz und Sicherheit”.
- Suche hier nach “Cookies und Webseitendaten”.
- Rechts findest du drei Buttons. Einer davon ist “Daten verwalten…”.
- Suche hier die Webseite “beispielprojekt.player360.de”
- Über “Ausgewählte entfernen” wird der Cache gelöscht.
Ich habe einen Devicecode hinzugefügt dieser taucht aber nicht in der Liste auf, was kann ich tun?
Bitte überprüfe den Devicecode. Nicht vorhandene Devicecodes werden der Liste nicht hinzugefügt.
Welche Browser werden für den Editor unterstützt?
Das mobfish VR STUDIO Editor unterstützt Mozilla Firefox und Google Chrome . Weitere Bowser werden folgen. Wir empfehlen immer, die neueste mögliche Version zu installieren.
Hinterlasse einen Kommentar.