Der Editor ist in drei essenzielle Abschnitte unterteilt (Markiert innerhalb des Bildes)
1. Die Liste von Szenen
Hier sehen Sie die Liste von Szenen, die innerhalb des Projektes angelegt wurden. Es Szene besteht dabei aus einem Hintergrundbild (auch Skybox genannt) und eine Anzahl an Hotspots. Die Hotspots können dabei variieren. Für eine Liste sehen abschnitt Hotspots.
Innerhalb der Liste gibt es ein Drei-Punkte-Menü:
- Make start: Setzt die ausgewählte Szene als Startszene
- Create children: Erstellt eine Kindszene innerhalb der ausgewählten Szene
- Disable Scene: Deaktiviert die ausgewählte Szene visuell
- Move under: Setzt die Szene als Kindszene innerhalb der ausgewählten Szene
- Rename: Ändert den Namen der ausgewählten Szene
- Copy: Kopiert die ausgewählte Szene
- Import / Export: Importiert / Exportiert eine Szene. Diese kann in anderen Projekten wieder imporiert werden.
- Delete: Löscht die Szene
Ebenfalls können Szenen via Drag-and-drop sortiert werden.
2. Die Vorschau der ausgewählten Szene
Hier sehen Sie ein 2-D-Vorschaubild ihrer erstellten Szene. Hier werden sowohl 180°, 360° als auch Cubemaps angezeigt.
3. Die Liste von Hotspots der ausgewählten Szene
Hier sehen Sie eine Liste Ihrer Hotspots, die sich innerhalb dieser Szene befinden.
End Action
Die End Action Option taucht auf, sofern der Hintergrund ein Video ist.
wird nach Ablauf des 360° Videos ausgeführt:
- Standard: None – bleibt auf dem letzten Frame stehen
- Loop – die Szene wird von vorne gestartet
- Backstack – Der User wird in die Szene, aus der er kam, zurückgeleitet
- Du kannst eine beliebige Szene auswählen, in die der User geleitet werden soll
Scene Preview (in Entwicklung)
Es wird ein neuer Tab geöffnet und eine Vorschau der Szene gezeigt. Dieses Feature ist noch in der Betaphase nähere Informationen dazu findest du unter WebVR.
Hinterlasse einen Kommentar.